Schritt für Scritt zur richtigen Größe
            
                1. Unterbrustumfang
                Mit dem Maßband messen Sie Direkt unterhalb
der Brust. Diese gemessene Unterbrustweite (auf-
oder abgerundet) wird einer Größe zugeordnet
(s. Tabelle).                
                2. Brustumfang
                Das Maßband wird direkt, ohne einzuschnei-
den, über die stärkste Stelle der Brust angelegt.                
                3. Cupgröße
                Die Differenz aus gemessener Größe beim
Brustumfang (2) und emitteLtem Unter-
brustumfang (1) ergibt die Cupgröße.                
                
                    Beispiel: 102cm - 85cm = 17cm = Cup C
 40.2inch - 33.5inch = 6.7inch = Cup C                
            
              Unterbrustgröße und Cupgröße
 = BH-Größe (z.B. 85 C)                
                4. Taillenumfang
                Das Maßband wird waagerecht, ohne einzu-
schnüren, an der schmaLsten Stelle der Taille (4) 
angelegt.                
                5. Hüftumfang
                Das Maßband wird waagerecht, ohne einzu-
schnüren, an der stäksten Stelle der Hüfte (5)
angelegt.                
                Bei starker Differenz zwischen Taille und Hüfte
immer die größere Größe wählen!